Hat Meditation etwas mit positiver Psychologie zu tun? Hat Meditation etwas mit positiver Psychologie zu tun?

Hat Meditation etwas mit positiver Psychologie zu tun?

Anais Anais

 Regelmäßig zu meditieren führt zum Verständnis dessen, wie unser Geist funktioniert und dazu, dass man sich seiner Gedanken, sowohl der positiven als auch der negativen, bewusst wird. Negative Gedanken und automatische Reaktionen dürfen also gerne neugierig beobachtet werden, ohne sie zurückzuweisen, ohne gegen sie anzukämpfen und ohne sie ändern zu wollen. So erproben Sie eine alternative, entspanntere Beziehung zu diesen Gedanken, denn es sind ja nur Gedanken und nicht die Wirklichkeit.

Die Grundlagen der Meditation werden bei Ihnen zu einer gewissen Klarheit und Ruhe führen, wodurch wiederum unsere Audio-Programme über Konzepte der positiven Psychologie leichter verständlich werden.

Kommentar hinzufügen

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.